Kindergarten Kinder Landsberg

foto-dachflaeche-kinderlandsbergDirekt neben dem bestehenden Psychosozialen Beratungszentrum und dem Kinderschutzzentrum von Rettet das Kind Steiermark wurde am Unteren Platz 7b ein großzügig geplanter Neubau einer Kinderkrippe und eines Kindergartens mit hellen, lichtdurchfluteten und freundlich gestalteten Räumlichkeiten errichtet.

foto-gartenhaus-kinder-landsbergDiese Einrichtung bietet Platz für eine Kinderkrippengruppe mit max. 14 Kindern in der Altersgruppe bis 3 Jahre sowie einer Kindergartengruppe mit max. 25 Kindern von 3 bis 6 Jahren.

Neben den Gruppenräumen stehen den Kindern und ihren BetreuerInnen jeweils ein Bewegungs- bzw. Ruheraum, eine kindgerechte Sanitäranlage, ein Speiseraum und ein Therapieraum zur Verfügung.

teamfoto-kinder-landsbergEin besonderes bauliches Highlight ist die begrünte Dachlandschaft, die als Spiel- und Abenteuerbereich ausgebaut wurde. Eine Riesenrutsche, mit der die Kinder in das Erdgeschoss rutschen können, eine Rennbahn für Bobby Cars und anderen Fahrzeugen, ein Wasser-Sandspielbereich, ein Rodelhügel und vieles mehr ergänzen diesen Erlebnisbereich. Im Erdgeschoß ist zudem ein begrünter Spielbereich dem Freibereich angeschlossen. Darüber hinaus wird der nahe gelegene Park mit den Kindern genutzt, um die Natur wahrnehmen zu können.

Das Gesundheitsförderungskonzept wird durch eine eigene Köchin, welche das gesunde und kindgerechte Mittagessen zubereitet, der gemeinsamen Jause sowie vielfältigen Bewegungsangeboten unterstützt.

Der Besuch einer Institution ist das erste ‚Hineinwachsen‘ der Kinder in unsere Gesellschaft. Unser Auftrag ist es, in dieser Zeit für das Kind Vertrauensperson, Spielpartner und Vorbild zu sein. Als familienergänzende Einrichtung bieten wir eine geborgene Umgebung, Kontinuität in der Betreuung in der ein Kind unterstützt wird, sich selbst, seine Fähigkeiten und Eigenständigkeiten zu entwickeln.

foto-kreativbereich-kinderlandsbergDurch „Zeit geben“, „Zeit lassen“ und sich „Zeit nehmen“ ermöglichen wir jedem Kind sein Tempo und SEINE Zeit, das es benötigt um sich zu entfalten. Dadurch kann das Kind sich und seine Umwelt spielerisch und individuell kennenlernen und auf diese Weise SELBST BEWUSST seine Persönlichkeit entwickeln.

Die spielerische Förderung der Fähigkeiten, Stärken und Fertigkeiten der Kinder, die Vermittlung von Wertevorstellungen für eine fundierte soziale Integration, sowie die gemeinsame Gestaltung der Feste im Jahreskreis sind Beispiele unseres Bildungsrahmenkonzeptes.

Ein erfahrenes und pädagogisch qualifiziertes Team wird die Kinder in ihrer individuellen Entwicklung begleiten.

Angebot:

  • Ganzheitlichkeit und Lernen mit allen Sinnen
  • Kindgerechter und -orientierter Tagesablauf
  • Aktive Bildungspartnerschaft mit den Eltern
  • Rhythmisch- musikalische Erziehung
  • Förderung der Selbstständigkeit sowie Selbst- und Sozialkompetenz durch Stärkung des ‚Ich-Seins‘
  • Brauchtum und Rituale durch den Jahreskreis, gemeinsame Feste
  • Kreative Projekt- und Themenwochen sowie Ausflüge
  • Förderung des Gesundheitsbewusstseins durch gesunde Jausen- und Mittagsgestaltung, Zahngesundheit, Hygiene, etc.
  • Besondere Achtsamkeit für ein seelisches sowie körperliches Wohlbefinden
  • Balance zwischen Tun und Ruhen um erforderliche Erholungsphasen zu sichern
  • Durch tägliche Nutzung des Gartens und/oder des Turnsaales Bewegungsfreude entwickeln
  • Natur erleben durch regelmäßige Besuche des Parks
  • Aktuell ab Herbst 2017: Reitpädagogisches Angebot

Ergänzend dazu unterstützt uns die Philosophie: ‚Kleine lernen von Großen und umgekehrt‘

Im Kindergarten wird unser Angebot durch gezielte Bildungs- und Fördermaßnahmen, zum Zwecke der Vorbereitung für den schulischen Eintritt, ergänzt. Wir orientieren uns im Rahmen des Bundesländerübergreifenden BildungsRahmenPlan für elementare Bildungseinrichtungen in Österreich unter anderem nach folgenden Themenschwerpunkten:

  • Emotionen und soziale Beziehungenfoto-turnsaal-kinderlandsberg
  • Ethik und Gesellschaft
  • Sprache und Kommunikation
  • Bewegung und Gesundheit
  • Ästhetik und Gestaltung
  • Natur und Technik

Individuelle Betreuung, spielerische Förderung sowie Begleitung und Unterstützung der Kinder beim Ausüben und Vertiefen ihrer Interessen sowie das ‚Lernen am Modell‘ durch Vorbildwirkung runden unser Angebot ab.

 

Es ist uns ein Anliegen durch unsere Freude am TUN,
die Freude der Kinder am SEIN, gemeinsam mit ihnen zu (Er)Leben!

 

Kosten:

Der monatliche Betreuungs- und Essensbeitrag im Kindergarten wird jeweils sozial gestaffelt nach dem Tarifmodell des Landes Steiermark berechnet.

 

logo-kinder-landsberg

 

Leitung:

Petra Matković-Zmugg

 

Adresse:
Unterer Platz 7b
8530 Deutschlandsberg

 

Telefon:
0664 / 883 403 60

 

Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
Kindergarten: 7:00 - 17:00 Uhr
Kinderkrippe: 7:00 - 17:00 Uhr

 

Ferienregelungen:
Semesterferien sowie Fenstertage: geöffnet
Weihnachts-, Oster- und Pfingstferien: geschlossen
Sommerferien: Ein Gruppenangebot im Ausmaß von 4 bis 8 Wochen ist nach Erhebung des Bedarfs geplant.

 

Anmeldung:
Persönlich oder telefonisch während der regulären Öffnungszeiten.

Downloads

Zur Darstellung der PDF-Dokumente benötigen Sie den Adobe Reader! Diesen können sie hier downloaden.

Filename Size
A file of unknown type Thumbs 15 KB
An Adobe Acrobat file folder-kinderlandsberg-2018 1.07 MB

Unsere Fördergeber

 

logo-land-steiermark  logo-stadtgemeinde-dlbg  logo-stadtgemeinde-dlbg